NABH

Auflistung von 3 Krankenhäusern in Düsseldorf.

Schnellfilter

JCI-Akkreditierung JCI-Akkreditierung X

Universitätsklinikum Düsseldorf
    BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern
4.4 (29 Bewertungen)

Gegründet: 1996 Gegründet: 1907

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 1200

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) zählt zu den renommiertesten Universitäts- und Tertiärkliniken Deutschlands. Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität verbindet das UKD klinische Versorgung auf Weltklasseniveau mit bahnbrechender Forschung und medizinischer Ausbildung und setzt damit internationale Maßstäbe in der Patientenversorgung.

Mehr anzeigen

Marien Krankenhaus, Düsseldorf
    BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern
4.7 (17 Bewertungen)

Gegründet: 1996 Gegründet: 1867

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 439

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus und gehört zum Verband der Katholischen Kliniken Düsseldorf (VKKD). Das Krankenhaus hat mehrere Auszeichnungen und Zertifikate von renommierten medizinischen Organisationen erhalten. Es wurde unter...

Mehr anzeigen

Gegründet: 1996 Gegründet: 1893

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 209

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf verfügt über eine Kapazität von 209 Betten und jedes Jahr werden in den Fachabteilungen rund 8,441 medizinische Fälle behandelt. Das Krankenhaus wurde 1893 gegründet und ist nach ISO 9001 akkreditiert, da es den Qualitätsstandard aufrechterhält.

Mehr anzeigen

WEITERE INFORMATIONEN Erhalten Sie eine KOSTENLOSE Bewertung Behandlungsplan und Kostenvoranschlag innerhalb von 2 Tagen
Mit dem Absenden des Formulars stimme ich dem zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Vaidam Health.
Erhalten Sie eine KOSTENLOSE Bewertung Behandlungsplan und Kostenvoranschlag innerhalb von 2 Tagen
Mit dem Absenden des Formulars stimme ich dem zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Vaidam Health.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der typische ambulante Aufenthalt nach einer Krebsbehandlung hängt von der Art der Behandlung und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab. Bei einer Chemotherapie ist ein ambulanter Aufenthalt von 1-3 Wochen erforderlich, bei einer Strahlentherapie von 3-7 Wochen.

Die Dauer des Krankenhausaufenthalts und der Genesung nach der Behandlung von Krebspatienten kann je nach verschiedenen Faktoren variieren, beispielsweise der Krebsart, dem Gesundheitszustand des Patienten, der erhaltenen Behandlung und eventuell auftretenden Komplikationen. Bei weniger invasiven Eingriffen beträgt der Aufenthalt 1-3 Tage, während er bei größeren Operationen 5-10 Tage oder länger beträgt.

Für die Betreuung von Krebspatienten ist eine Intensivstation erforderlich. Krebspatienten müssen kontinuierlich überwacht werden, da bei ihnen lebensbedrohliche Komplikationen wie schwere Infektionen, Atemwegserkrankungen, Organversagen usw. auftreten. Die Intensivstation bietet erweiterte Unterstützung und rechtzeitige Eingriffe zur Stabilisierung ihres Zustands.

Wenn eine Krebsoperation nicht erfolgreich ist oder für einen Patienten nicht geeignet ist, können andere alternative Ansätze in Betracht gezogen werden, wie etwa Chemotherapie, Strahlentherapie, zielgerichtete Therapie, Hormontherapie, Immuntherapie und biologische Therapie.

Um eine umfassende Krebsbehandlung zu gewährleisten, sollten im Krankenhaus verschiedene Diagnosetests verfügbar sein, wie etwa MRT, CT-Scan, PET-Scan, Ultraschall, Mammographie, genetische Tests, Bluttests und Urinanalyse.

Ein Krankenhaus bietet fortschrittliche Krebsbehandlungsmöglichkeiten wie: - Robotergestützte Chirurgie - Minimalinvasive Chirurgie - Stereotaktische Radiochirurgie - Protonentherapie - Brachytherapie - Zielgerichtete Therapie - Immuntherapie - Gentherapie - Stammzell- und Knochenmarktransplantation

Unser Netzwerk

500+

Top Krankenhäuser

10,000+

Ärzte

50+

Städte

10+

Länder