NABH

Auflistung von 3 Krankenhäusern in Düsseldorf.

Schnellfilter

JCI-Akkreditierung JCI-Akkreditierung X

Universitätsklinikum Düsseldorf
    BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern
4.4 (29 Bewertungen)

Gegründet: 1996 Gegründet: 1907

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 1200

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) zählt zu den renommiertesten Universitäts- und Tertiärkliniken Deutschlands. Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität verbindet das UKD klinische Versorgung auf Weltklasseniveau mit bahnbrechender Forschung und medizinischer Ausbildung und setzt damit internationale Maßstäbe in der Patientenversorgung.

Mehr anzeigen

Marien Krankenhaus, Düsseldorf
    BewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungssternBewertungsstern
4.7 (17 Bewertungen)

Gegründet: 1996 Gegründet: 1867

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 439

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein akademisches Lehrkrankenhaus und gehört zum Verband der Katholischen Kliniken Düsseldorf (VKKD). Das Krankenhaus hat mehrere Auszeichnungen und Zertifikate von renommierten medizinischen Organisationen erhalten. Es wurde unter...

Mehr anzeigen

Gegründet: 1996 Gegründet: 1893

Ärzte: 150 Anzahl der Betten: 209

Spezialgebiet: Mehrere Spezialgebiete Multi Spezialität

Standort: Deutschland, Düsseldorf Standort: Deutschland, Düsseldorf

Das St. Martinus-Krankenhaus in Düsseldorf verfügt über eine Kapazität von 209 Betten und jedes Jahr werden in den Fachabteilungen rund 8,441 medizinische Fälle behandelt. Das Krankenhaus wurde 1893 gegründet und ist nach ISO 9001 akkreditiert, da es den Qualitätsstandard aufrechterhält.

Mehr anzeigen

WEITERE INFORMATIONEN Erhalten Sie eine KOSTENLOSE Bewertung Behandlungsplan und Kostenvoranschlag innerhalb von 2 Tagen
Mit dem Absenden des Formulars stimme ich dem zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Vaidam Health.
Erhalten Sie eine KOSTENLOSE Bewertung Behandlungsplan und Kostenvoranschlag innerhalb von 2 Tagen
Mit dem Absenden des Formulars stimme ich dem zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Vaidam Health.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Um Knochenmarkspender zu werden, muss man zwischen 18 und 60 Jahre alt sein und eine enge Übereinstimmung mit dem HLA-Typ aufweisen. Wenn Familienmitglieder nicht als Spender für den Patienten geeignet sind, kann der Arzt in den registrierten Knochenmarkbanken nachsehen, die eine Liste von Freiwilligen für Knochenmarkspenden haben.

Nach der BMT ist der Patient sehr anfällig für Infektionen. Aus diesem Grund bieten die Krankenhäuser den Patienten eine Nachbehandlungsbetreuung an, die eine engmaschige Überwachung ihres Gesundheitszustands unter Isolation, die regelmäßige Verabreichung von Medikamenten und jede weitere erforderliche medizinische Unterstützung umfasst.

Nach Abschluss der Knochenmarkinfusion wird der Patient 4-6 Wochen lang isoliert, da er immungeschwächt ist und keiner Infektion ausgesetzt werden sollte. Die Genesung nach dem Krankenhausaufenthalt hängt vom Gesundheitszustand des Patienten ab und dauert 6-8 Wochen. Der Gesamtaufenthalt des Patienten in Indien würde somit 3 Monate betragen.

Wenn Sie ein internationaler Patient sind und eine BMT-Behandlung in Indien planen, müssen Sie ein Visum für medizinische Zwecke beantragen. Der Spender, der Sie begleitet, sollte ein Visum für medizinisches Begleitpersonal beantragen. 

Unser Netzwerk

500+

Top Krankenhäuser

10,000+

Ärzte

50+

Städte

10+

Länder